En Suisse, dès le début de la guerre en Ukraine, la solidarité envers les personnes réfugiées s’est notamment traduite par la volonté de la population de fournir un hébergement privé.
L’hébergement en familles d’accueil est couronné de succès et les premières analyses montrent qu’il favorise l’intégration. Les familles d’accueil soutiennent les personnes réfugiées au quotidien pour les démarches administratives, la recherche d’un emploi et d’un appartement, la garde des enfants. Faire partie de la société crée une valeur ajoutée tant pour les personnes réfugiées que pour la population locale. Les échanges étroits permettent d’éliminer les préjugés et de favoriser la compréhension mutuelle.
C’est pourquoi l’hébergement privé au cœur de la société devrait être ouvert à toutes les personnes réfugiées et solidement établi dans le domaine de l’asile. La population est prête à agir en ce sens. Pour pérenniser l’engagement civil dans le domaine de l’asile, les familles d’accueil doivent être encore mieux soutenues et indemnisées dans certains cantons.
Le quotidien des familles d'accueil
Activités et évènements
Dans le cadre des Journées du réfugié, de nombreux évènements et activités sont organisés par nos organisations partenaires, dans toute la Suisse et en ligne aussi.
Trouvez les évènements et activités organisés près de chez vous grâce à notre carte régulièrement actualisée.
.
Datum: 24.06.2023
Uhrzeit:Â 12:00 - 22:00 Uhr
Ort: Urner FlĂĽchtlingstag 2023
Veranstalter: Schweizerisches Rotes Kreuz, Asyl- und FlĂĽchtlingsdienst Uri
Der Urner FlĂĽchtlingstag 2023 steht ganz im Zeichen von Kindern und Jugendlichen mit Fluchthintergrund.
Das Rahmenprogramm bilden Musik, Tanz und Darbietungen von Einheimischen sowie von geflüchteten Menschen. Mit Street-Food-Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt wird für das leibliche Wohl gesorgt. Diverse Urner Akteur:innen bieten Aktivitäten, Spiel und Spass für gross und klein an.
Als thematischer Input werden zwei Referate zu den Themen "Berufliche Integration von Jugendlichen Geflüchteten" sowie "Kinder und Jugendliche in der Nothilfe" gehalten. Femmes-Tische-Gesprächsrunden für Frauen zum Thema Pubertät laden zum Diskutieren und Austauschen ein.
- Email: pia.bachmann@redcross.ch
Datum: 17. - 18.6.2023
Uhrzeit: 11.00 - 11.00 Uhr
Veranstalter: Amnesty International Gruppe Chur, Reformierte Landeskirche GR, Reformiert Chur, Katholische Kirchgemeinde Chur
Ort: Martinskirche, Martinsplatz, 7000 Chur
Von Samstag, 17. Juni, 11.00 Uhr bis Sonntag, 18. Juni 2023, 11.00 Uhr werden in der Martinskirche in Chur während 24 Stunden die Namen der Menschen verlesen, welche auf ihrem Fluchtweg nach Europa gestorben sind - dies sind leider bereits über 51'000 Menschen. Gleichzeitig werden die Namen der Verstorbenen auf Stoffzettel geschrieben, welche wir Rund um die Kirche aufhängen. Zur vollen Stunde gibt es jeweils Musik und Gesang. Die Aktion findet in zahlreichen Städten der Schweiz und Deutschland statt, mehr Infos auf www.beimnamennennen.ch.
- Email: monica.capelli@spin.ch
Datum: 17.06.2023
Uhrzeit: 8.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 21.30 Uhr
Veranstalter: Verein FlĂĽchtlingstag-Begegnungstag Obwalden
Ort: Sporthalle Kantonsschule RĂĽtistrasse 3, 6060 Sarnen
Ab 8.00 Uhr Stand mit Fingerfood am Markt in Sarnen.
Ab 16.00 Uhr Begegnungs- und Integrations-Fest in der Sporthalle der Kantonsschule Sarnen.
Nachtessen: Buffet mit Spezialitäten aus der Heimat der Geflüchteten, die in Obwalden wohnen.
- Email: christine.stauber@bluewin.ch
Datum: 24.06.2023
Uhrzeit: 16.00 - 20.00 Uhr
Veranstalter: Forum Migration Oberwallis
Ort: Kaufplatz, 3930 Visp
Seit über 25 Jahren wird in Visp das Fest der Kulturen (früher «Regenbogenfest») organisiert. Es ist ein Tag der Begegnung zwischen Menschen aus verschiedenen Ursprungsländern und der Oberwalliser Bevölkerung.
Jeweils an einem Samstag im Juni – dieses Jahr ist es eine Woche nach dem traditionellen nationalen Flüchtlingstag, und zwar am 24. Juni 2023 – wird es auf dem Visper Kaufplatz bunt: Düfte und feine Speisen aus allen Herren Ländern werden an den diversen Essständen angeboten. In der Mitte gibt es Platz zum Essen, Geniessen, sich Austauschen und Kennenlernen. Währenddessen werden auf der Bühne Tänze, Gesänge oder Choreografien aufgeführt.
Mittlerweile ist das Fest der Kulturen zu einem beliebten Anlass auf dem Visper Kaufplatz geworden.
Dieses Jahr werden wir das Fest der Kulturen am Nachmittag um 16 Uhr starten und es dauert bis um 22 Uhr.
- Email: info@forum-migration.ch
Datum: 20.06.2023
Uhrzeit: 12.00 - 17.00 Uhr
Veranstalter: Désirée Scheidegger
Ort: Stadt Bern (zwischen Bahnhof und Zytglogge, verschiedene Standorte)
Am WeltflĂĽchtlingstag ziehe ich mit meinem Roman "Die Fragmentsammlerin" durch die Strassen in Bern und lese vor. Im Buch geht es um die Begegnung mit Kindern im Asylzentrum und ihre Geschichten - das Ankommen in neuen Welten und bei sich selbst. Kommt vorbei und lauscht!
Alle Einnahmen, die ich am Weltflüchtlingstag für die Lesungen und Buchverkäufe mache, werde ich der Schweizerischen Flüchtlingshilfe spenden (das Buch ist auch online erhältlich).
- Email: desiree_scheidegger@gmx.ch
Date: 27.06.2023
Horaire: 13 h 30 - 21h 30
Veranstalter: ASLEC, Ville de Sierre, Espace Interculturel Sierre
Ort: Place de la salle Omnisports rue du Mont Noble 21, Sierre
Pique-nique canadien, animations diverses et musicales ainsi qu’une partie officielle
Datum: 10.06.2023
Uhrzeit: 11.30 bis 21 Uhr
Veranstalter: HelloWelcome
Ort: Himmelrichstrasse, Luzern
Ein Fest der Begegnung für Gross und Klein: mit Musik und Tanz, Spiel und Bewegung, Lesung und Disco, Karaoke, Ausstellung. Und natürlich mit Essen aus aller Welt. Das genaue Programm folgt nächstens auf www.hellowelcome.ch.
- Email: welcome@hellowelcome.ch
Datum: 12.06.2023
Uhrzeit: 19.00 bis 21.30 Uhr
Veranstalter: HelloWelcome und stattkino
Ort: stattkino Luzern, ¨Bourbaki Panorama, Löwenplatz 11, Luzern
Der Film folgt zwei parallelen Liebesgeschichten. In diesen werden die Liebenden von versteckten, unvermeidlichen Hindernissen, vom Einfluss des Aberglaubens und dem Mechanismus der Macht ausgebremst. Gleichzeitig spielt sich Jafar Panahi selbst. Er befindet sich in einem iranischen Dorf an der Grenze zur Türkei. Er versucht sein wenige Kilometer entferntes Team anzuleiten, auf der türkischen Seite einen Film zu drehen. Dabei mischt er sich versehentlich in die Politik des Dorfes ein, in dem er sich aufhält. Die Situation eskaliert - und scheinbar unbedeutende künstlerische Tätigkeit hat schlimme Konsequenzen.
Date: 24.06.2023
Horaire: 18 h 00 jusqu'Ă 21 h 00
Veranstalter: Association Culturelle des Africains de Suisse (ACAS)
Ort: Rue Jacob-Stämpfli 3, Biel/Bienne
Quand on accueil les étrangers, le premier acte est d’ouvrir la porte de sa maison, de son appartement. Ensuite, au quotidien, suivent l’alimentation, soins de base et matériels nécessaires de la vie quotidienne. Sur le plan alimentaire, nous savons que les habitudes sont différentes d’un peuple à un autre, d’un continent à un autre. Notre projet permet d’explorer les différentes cuisines du monde en obtenant les informations sur leurs cuissons et les valeurs nutritives. Ceci permettra de favoriser le Vivre Ensemble, en ayant des temps en temps de bons moments de convivialité autour d’une bonne table.
Six pays exposeront leurs cuisines.
Nous aurons aussi un petit ketch international. Les participants seront des pays différents. Pour détendre l’atmosphère, nous voyagerons en musique, encore à travers le monde et les différentes cultures.
Tout ceci amène à dire qu’un accueil des réfugiés réussi sur tous les aspects de la vie quotidienne est possible.
- Email: acas.okito@gmail.com
Datum: 13.-17. Juni 2023
Uhrzeit: Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr
Veranstalter: Caritas beider Basel, HEKS Geschäftsstelle beider Basel, Schweizerisches Rotes Kreuz Baselland, Schweizerisches Rotes Kreuz Basel
Ort: Foyer Public, Theater Basel
In der Region Basel organisieren die lokalen Vertretungen von Caritas, HEKS und SRK seit vielen Jahren gemeinsam einen Aktionstag zur Förderung der Begegnung und des Austausches. Heuer sind die vier Hilfswerke zu Gast im Foyer Public – und dies gleich eine ganze Woche lang. Jedes Werk organisiert an einem Tag ein eigenständiges Programm rund um die Themen Flucht, Migration und Asyl. Tanzkurse, Filmnachmittage, Einblicke in die Tandemarbeit, Spielfbuffet und vieles mehr erwartet Sie!
Die Woche wird am 17. Juni mit einer spannenden Podiumsdiskussion abgeschlossen,
- Email: noemi.andreani@srk-basel.ch
Sur place
Hybride
En ligne