Journée du réfugié 2025

Une intégration réussie ne se résume pas à un titre de séjour. Pour faire partie de la société, il faut aussi parler la langue du pays, travailler, entretenir des relations sociales et avoir un lieu sûr où habiter.

La Suisse a déjà montré que l’intégration est possible lorsque les conditions nécessaires sont réunies. Mais elle ne peut pas se reposer sur ses lauriers ! Les personnes réfugiées veulent travailler, se former et faire partie de notre société. Toutefois, elles se heurtent trop souvent à des obstacles, tels que la bureaucratie ou l’absence d’offres de soutien.

L’Organisation suisse d’aide aux réfugiés (OSAR) s’engage pour des mesures ciblées d’intégration à tous les niveaux, comme des cours de langue dès l’arrivée dans le pays, un meilleur accès au marché du travail, des solutions de garde d’enfants, la reconnaissance facilitée des diplômes et des logements abordables. L’intégration n’est pas un chemin à sens unique. Pour y parvenir, il faut l’arpenter ensemble.

Bâtissons ensemble notre avenir pour une société qui donne une vraie chance à tout le monde !

Notre engagement

Évènements et activités

Activités et évènements près de chez vous

JournĂ©e nationale du rĂ©fugiĂ© le samedi 21 juin 2025 

Vous organisez une activité ? Merci de l’annoncer ici.

46.89625363
8.24536028
FlĂĽchtlingstag Begegnungstag
Datum: 21. Juni 2025
Uhrzeit: 13.30- 18.30
Dorfplatz Sarnen

Ort: Dorfplatz Sarnen

Die Geflüchteten machen zusammen mit dem Verein Flüchtlingstag auf dem Dorfplatz in Sarnen auf sich und die Thematik aufmerksam: Marktstände mit Streetfood und Handwerklichem, Clownfrau und verschiedene Musikdarbietungen laden zu Begegnung, Austausch und Spiel ein.

Organisation: Verein FlĂĽchtlingstag-Begegnungstag 

47.05707445
8.31126686
"L'ultima isola" - Film und Diskussion
Datum: 16. Juni 2025
Uhrzeit: 18.30 bis 20.30 Uhr

Ort: Stattkino Luzern, Löwenplatz 11, 6004 Luzern

Die aussergewöhnliche Geschichte von acht Freund*innen, die Zeug*innen und Retter*innen in einem der tragischsten Schiffbrüche von Migrant*innen auf der Insel Lampedusa werden.

Nach dem Film diskutieren Regisseur Davide Lomma und ein*e Vertreter*in von Watch The Med Alarmphone Schweiz über Zivilcourage und das Versagen der europäischen Seenotrettung.

Organisation: HelloWelcome, stattkino, SeebrĂĽcke Schweiz

46.84830072
9.53251683
Aktion zum FlĂĽchtlingstag "Beim Namen nennen"
Datum: 21./22. Juni 2025
Uhrzeit: 21. Juni 2025: 11.00 - 23.00 Uhr / 22. Juni 2025: 10.00 Uhr

Ort: Martinskirche Chur, Martinsplatz

Anlässlich des Weltflüchtlingstags liest eine Gruppe von Freiwilligen von Samstag, 21. Juni, 11.00 bis 23.00 Uhr in der Martinskirche Chur während 12 Stunden die Namen der Flüchtlinge, welche auf dem Weg nach Europa umgekommen sind. Ebenfalls während dieser Zeit laden wir die Bewohner*innen von Chur und Umgebung ein, die Namen und Angaben dieser Verstorbenen auf Stoffstreifen aufzuschreiben. In der Martinskirche wird gleichzeitig die Ausstellung "Auf mich alleine gestellt" gezeigt. Abgeschlossen wird der Anlass mit einem ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 22. Juni 2025.

Organisation: Fachstelle Migration, Integration und Flucht der Evang.ref. Landeskirche GraubĂĽnden • Katholische Landeskirche GraubĂĽnden • Reformierte Kirchgemeinde Chur • Amnesty International Gruppe Chur

47.50459388
8.02240987
FlĂĽchtlingstage 2025 Fricktal
Datum: 21. Juni 2025
Uhrzeit: 17.00 - 22.00

Ort: Pfarreizentrum Rampart der Pfarrei St. Peter und Paul, Rampart 1, Frick

  • Schweizerischer FlĂĽchtlingstag, läbe i de Schwyz
  • Präsentation zum FlĂĽchtlingstag, Dr Beat Näf
  • Portraits GeflĂĽchteter
  • Apero und Film "The Old Oak"

Organisation: "mit.dabei-Fricktal", Kirchlicher Regionaler Sozialdienst

46.29078824
7.88148853
Fest der Kulturen
Datum: 21. Juni 2025
Uhrzeit: 15-22 Uhr

Ort: Kaufplatz, Visp

Seit über 35 Jahren wird in Visp das Fest der Kulturen (damals noch «Flüchtlingsfest», später «Regenbogenfest») organisiert. Seit jeher ist es ein Tag der Begegnung zwischen Menschen aus verschiedenen Ursprungsländern und der Oberwalliser Bevölkerung. Es wird gemeinsam gekocht, gegessen und den kulturellen Darbietungen zugeschaut und zugehört. Das Fest der Kulturen bietet Platz für Austausch, Kennenlernen und Geniessen. Mittlerweile ist das Fest der Kulturen zu einem beliebten Anlass auf dem Visper Kaufplatz geworden. Er ist aus der Visper Agenda kaum mehr wegzudenken.

Das Fest der Kulturen findet jeweils an einem Samstag im Juni statt – dieses Jahr am 21. Juni 2025. An diesem Tag wird es auf dem Visper Kaufplatz bunt: Düfte und feine Speisen aus verschiedenen Ländern werden an den diversen Essständen angeboten. Zudem werden auf und vor der Bühne Tänze, Gesänge oder Choreografien aufgeführt.
Um der Sommerhitze über Mittag zu entgehen startet das Fest am Nachmittag um 15 Uhr – und wir festen bis in die Abendstunden um 22 Uhr.

Während der langen Vorbereitungszeit, am Festtag selbst sowie auch danach sind zahlreiche Freiwillige unterschiedlicher Herkunft im Einsatz, damit das Fest reibungslos über die Bühne geht. Dafür sind wir sehr dankbar. Und wir sind überzeugt, dass sich dieser Aufwand mehr als lohnt, denn: Wo findet Integration besser statt als beim gemeinsamen Essen, Musizieren, Geniessen und Feiern?

Organisation: Forum Migration Oberwallis

47.54267114
8.00197871
Projekt «Da sein»
Datum: 21.06.2025
Zeit: 9.30 - 12.00 Uhr

Ort: Allmendstrasse, Gelterkinden 4460

Standaktion von Freiwilligen des Projekts «Da sein» der offenen Kirche Basel. Sprache und sozialer Kontakte sind essenziell fĂĽr eine erfolgreiche Integration. Der Austausch mit Asylsuchenden zeigt klar was fĂĽr eine Bereicherung Sie fĂĽr unsere Gesellschaft sind. Kommen auch Sie an unserem Stand am FlĂĽchtlingstag 2025 vorbei. Wir freuen uns auf den Austausch!

46.94862638
7.44129587
Flüchtlingstag 2025: «Zusammen Leben - zusammen wachsen»
Datum: 21. Juni 2025
Zeit: 10.00 - 17.00 Uhr

Ort: Bahnhofplatz Bern, Heiliggeistkirche

Zum FlĂĽchtlingstag 2025 findet auf dem Bahnhofplatz Bern von 10 - 17 Uhr eine interaktive Veranstaltung mit Lesungen, Auststellungen, Standaktionen und offenem Dialog. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeischaut.

Mehr Informationen zum Programm und Organisation folgen bald.

Organisator*innen: SFH, HEKS, Heilsarmee, SRK, FlĂĽchtlingsparlament, Beim Namen nennen, Offene Kirche Bern, Katholische Kirche Bern

46.96745957
8.36412948
Das bunte Fussballturnier
Datum: 21. Juni 2025
Uhrzeit: 09:00 - 18:00 Uhr

Ort: Sportanlage Eichli Postfach 6370 Stans

Die Idee, ein Fussballturnier zu organisieren, entstand aus der Community heraus während eines partizipativen Planungsabends der „Bunten Spunte“ im Winter 2025.
Die Idee wurde partizipativ zusammen mit den Ideengebern entwickelt. Wir haben den 21. Juni - den Tag des Flüchtlings - ausgewählt.
Ziel des Turniers ist es, Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Flüchtlings- oder Migrationshintergrund zu ermöglichen und so zu einer inklusiven Gesellschaft und der Akzeptanz von kultureller Vielfalt beizutragen.
Am Turniertag finden Gruppenspiele statt, gefolgt von einer Ausscheidungsphase. Neben dem sportlichen Teil wird es ein niederschwelliges Essensangebot und kleinere kulturelle Darbietungen geben. Die Geschlechtersensibilisierung wird durch die Zusammenarbeit mit dem Fussballclub Stans und die Aufnahme von Spielerinnen ins OK gefördert.

Organisation: Verein "Die bunte Spunte"

46.96243758
7.47079492
Pitch for Human Rights: Cricketturnier zum WeltflĂĽchtlingstag
Datum: 21. Juni 2025
Uhrzeit: 14 - 18 Uhr

Ort: Grosse Allmend, Bern

Anlässlich des Weltflüchtlingstags 2025 macht Amnesty International auf die oft vergessene Realität von alleinreisenden Kindern und Jugendlichen in der Schweiz aufmerksam. In ihrem unsicheren Alltag schafft Cricket ein Stück Vertrautheit, Zugehörigkeit und Selbstbewusstsein. Genau deshalb machen wir das Spiel zum Zentrum unserer Veranstaltung: Komm vorbei, um mehr über das Leben von jungen Geflüchteten zu lernen oder selbst mal Cricket auszuprobieren.

Was dich erwartet:

  • Schau ein mitreissendes Cricketspiel und schlage selbst mal einen Ball
  • Komm ins Gespräch und tausche dich mit anderen aus
  • Erfahre mehr ĂĽber die Situation von alleinreisenden Kindern im Asylwesen
  • Kostenlos & frei zugänglich fĂĽr alle

Organisation: Amnesty International Schweiz

46.96594434
7.44087410
Adieu TUV - Ein letztes Fest
Datum: 21.06.2025
Uhrzeit: 14-24 Uhr

Ort: Temporäre Unterkunft Viererfeld, Studerstrasse 55, 3004 Bern

Unsere Temporäre Unterkunft Viererfeld (TUV) schliesst nach fast drei Jahren Betrieb – aber nicht, ohne sich mit einem letzten Fest zu verabschieden!

• Wann? Samstag, 21. Juni 2025, von 14:00 bis 24:00 Uhr
• Wo? Temporäre Unterkunft Viererfeld, Studerstrasse 55, 3004 Bern

Freut euch auf Musik, leckeres internationales Essen, und jede Menge Spiel und Spass! Ob Gross oder Klein – für alle gibt es etwas zu entdecken. Wer Lust hat, kann bei einer Führung einen letzten Blick hinter die Kulissen unserer Unterkunft werfen.

Ein besonderes Highlight sind unsere zwei Vernissagen:
• Eine Fotoausstellung zeigt die bewegende Geschichte unserer Klienten in Bildern.
• Das Wimmelbuch „Zwischen Welten“ wird feierlich veröffentlicht – eine bunte, bildnerische Reise durch den Alltag unserer Unterkunft.

Kommt vorbei, feiert mit uns und lasst uns gemeinsam Adieu sagen – mit Lachen, Musik und ganz viel Herz!

Organisation: Temporäre Unterkunft Viererfeld

46.18980456
6.09163858
Together Run (5° édition)
Date : 22 Juin 2025
Horaire : 9h Ă  15h


Lieu : Parc des Evaux, chemin François-Chavaz 110, 1213 ONEX

Course à pied à Genève célébrant le journée mondiale du réfugié.

Organisateur : Association Together RUN

 

46.88093043
8.64418878
Urner FlĂĽchtlingstag 2025
Datum: 21. Juni 2025
Uhrzeit: 12-22 Uhr

Ort: Unterlehn, 6460 Altdorf

Am 21. Juni 2025 findet ab 12 bis 22 Uhr der Flüchtlingstag in Altdorf auf dem Unterlehn statt. Streetfood-Stände mit leckeren Gerichten, Live-Musik und Darbietungen aus verschiedenen Ländern bieten Einheimischen und Migranten Gelegenheit sich zu treffen und gemeinsam zu feiern. Um 14 Uhr überbringt Dominique Gisin (SRK-Botschafterin und Ex-Skifahrerin) ein Grusswort an die Besucher:innen. Um 15 Uhr findet im Zeughaus eine Podiumsdiskussion zum Thema Soziale Integration in Uri statt. Das Schweizerische Rote Kreuz und das Restaurant Schützenmatt freuen sich auf viele interessierte Teilnehmende und einen erlebnisreichen Tag.

Organisation: SRK Asyl- und FlĂĽchtlingsdienst Uri

47.04811045
8.30894689
Kath. Kirche Stadt Luzern und weitere
Datum: 20.06.2025 und 21.06.2025
Uhrzeit: 10-10 Uhr

Ort: Lukaskirche Stadt Luzern

GEDENKAKTION «BEIM NAMEN NENNEN» - ÜBER 65 000 OPFER DER FESTUNG EUROPA

Menschen mĂĽssen ihre Heimat verlassen, weil dort Krieg herrscht, es gewaltsame Konflikte gibt, sie verfolgt werden oder sie allgemein unter lebensbedrohlichen Bedingungen leben. Aktuell sind ca. 122 Millionen Menschen auf der Flucht. Die meisten finden Schutz im eigenen Land (intern Vertriebene) oder in einem FlĂĽchtlingscamp im Nachbarland.

Wir nehmen dies nicht in Kauf. Vor allem möchten wir an alle Menschen erinnern, die oft namenlos gestorben sind, die nirgends beerdigt wurden. Ihre Familien und Nahestehende trauern dennoch um sie. Eltern verloren ihre Kinder, Kinder ihre Eltern. Das darf so nicht weiter gehen. Es ist ein Skandal, den wir öffentlich beklagen.
Deswegen nennen wir die Namen der Verstorbenen und erinnern an die Umstände, bei denen sie ums Leben kamen. Wir setzen uns für die Menschenrechte aller ein, denn diese sind unteilbar. Wir fordern die europäischen Staaten auf, sich an die Grundrechte zu halten und das individuelle Recht auf Asyl nicht ausser Kraft zu setzen.

Organisation: Kath. Kirche Stadt Luzern und weitere

47.04875014
8.30797166
«Wir gehören dazu – soziale Teilhabe für ALLE»
Datum: 20.06.2025
Uhrzeit: 14 bis 20 Uhr

Ort: Vögeligärtli Luzern

Geflüchtete und migrierte Menschen in der Schweiz erleben täglich Ausgrenzung. Es fehlt ihnen an Möglichkeiten zur Mitbestimmung und sozialer Teilhabe. Viel zu oft wird über, statt mit Geflüchteten gesprochen oder entschieden. Das macht ein Leben in Sicherheit und mit positiven Zukunftsaussichten unmöglich.

Am 20. Juni setzen wir in Luzern ein starkes Zeichen: Für eine offene Gesellschaft, in der Vielfalt als Stärke anerkannt wird.

Organisation: Solinetz Luzern

46.77346382
7.63449000
Zusammen Erleben - Zusammen Feiern
Datum: 21.06.2025
Uhrzeit: 14.00h bis ca 18.00h (grosse Feier ab 16.00h)

Ort: Wiesenstrasse 9, 3612 Steffisburg

Zusammen Erleben:
Was heisst es auf der Flucht zu sein? Auf einer interaktiven Reise versuchen wir hautnah einen kleinen Einblick zu erhalten, welche Gedanken, Sorgen, Ängste und Strategien eine Flucht mit sich bringt. Dabei werden wir durch Dorf und Wald unterwegs sein, uns vielen Herausforderungen und Schwierigkeiten stellen müssen und schliesslich hoffentlich einen Ort erreichen, an dem wir willkommen sind.
Ein erlebnisreicher Outdoor-Nachmittag fĂĽr Gross und Klein.
14.00h Treffpunkt vor der Kirche Glockental, gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung empfohlen.

Zusammen Feiern
ab 16.00h: Buntes Fest mit Fingerfood aus aller Welt, Spiel & Spass fĂĽr Gross und Klein.
Wir können Integration!

Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg in Zusammenarbeit mit der Cevi

47.06337243
7.61776209
Gottesdienst zum Tag der GeflĂĽchteten
Datum: 15.06.2025
Uhrzeit: 11.00-13.00


Ort: Willestrasse 6, 3400 Burgdorf

Gottesdienst mit Beiträgen von Menschen von hier und anderswo, anschliessend Apéro von Gourmet Kitchen.

Organisation: Reformierte Korche Burgdorf

  • Sur place

  • Hybride

  • En ligne

Faire un don

Faire un don